Startseite     Login     Impressum     Datenschutz
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

Altstadtkümmerei

Marktplatzsommer

Altstadtkümmerin für Bad Belzig

Eine lebendige und vitale Innenstadt zu fördern, ist eines der Zukunftsthemen, die sich Bad Belzig als Modellstadt der Landesinitiative „Meine Stadt der Zukunft“ auf die Fahnen geschrieben hat. Für die Koordination und Umsetzung des Altstadtmanagements wurde das Büro complan Kommunalberatung aus Potsdam auf Grundlage einer Ausschreibung gewonnen. Seit Juni 2024 ist Birgit Würdemann neue Altstadtkümmerin für Bad Belzig. Unterstützt wird sie von ihrer Kollegin Theresa-Maria Höhne. 

 

Die Altstadtkümmerei bildet eine Schnittstelle: Sie soll die verschiedenen Ansprüche und Bedürfnisse an eine moderne Innenstadt bündeln, Veranstaltungen und Märkte koordinieren, Akteurinnen und Akteure vernetzen, die Ansiedlung neuer Geschäfte und Angebote unterstützen und weitere Projekte zur Belebung und Verschönerung der Innenstadt initiieren. Welche Projekte und in welchem Umfang umgesetzt werden können, ist auch abhängig davon, ob eine Finanzierung eingeworben werden kann. 

 

Aktuelle Projekte:

 

Sommer auf dem Markt – Gemeinsam den Platz beleben

In der Bad Belziger Altstadt gibt es in diesem Sommer einen Grund mehr für einen Besuch: Alle zwei Wochen findet donnerstags am späten Nachmittag der Marktplatzsommer statt. Die Veranstaltungsreihe, die lokale Akteurinnen und Akteure zusammen mit der Altstadtkümmerei auf die Beine stellen, lädt dazu ein, sich zu treffen, zu verweilen und gemeinsam Zeit auf dem Marktplatz zu verbringen. 


Das Programm, das im Rahmen eines Planungsworkshops am 10.5.25 gemeinsam entwickelt wurde, ist vielfältig – oft mit musikalischem, sportlichem oder spielerischem Schwerpunkt. Wer Lust hat, eigene Ideen einzubringen oder sich an der Organisation zu beteiligen, ist herzlich eingeladen, sich telefonisch oder E-Mail an die Altstadtkümmerei zu wenden.
 

Folgende Termine sind aktuell geplant:
5.6. „Gemeinsam.Singen.“ (Musikschule Potsdam-Mittelmark „Engelbert Humperdinck“)
19.6. „Treff an der Tanke“ (Werkstatt für lebenswerte Zukunft Bad Belzig) sowie „Tanz auf dem Markt“ (ab 18 Uhr) (FlämingFolk) 
3.7. „Klingender Marktplatz - Musikschule querbeet“ (Musikschule Potsdam-Mittelmark „Engelbert Humperdinck“) und kulinarische Versorgung durch den Bad Belziger Festverein 
17.7. noch offen
31.7. „White Dinner-Picknick-Konzert“ und ab 18 Uhr Konzert des Fläming-Quartett
14.8. „Platz für Spiel und Spaß“ (Kinder- und Jugendarbeit Bad Belzig)
11.9. „Open Stage“
 

9. Kunstbummel Bad Belzig
Entdecken – Staunen – Genießen: Kunst & Kultur in der Altstadt
Samstag, 23.8. und Sonntag, 24.8.2025, 11:00 Uhr bis 18:00 Uhr


Zum Auftakt der Burgfestwoche lädt Bad Belzig zum 9. Kunstbummel ein. Entdecken Sie bei einem entspannten Spaziergang durch die charmante Altstadt die Vielfalt des lebendigen Kunst- und Kulturgeschehens. Die von Rani B. Knobel ins Leben gerufene Veranstaltung wird in diesem Jahr erstmals von der Altstadtkümmerei Bad Belzig organisiert.


Neben mehreren Kunstbummel-Stationen laden der Kunstverein Hoher Fläming und der Gewerbeverein Bad Belzig vom 2. August bis 6. September 2025 zur Aktion KunstSchauFenster ein. Einen Monat lang verwandeln sich die Schaufenster der lokalen Geschäfte in kleine Galerien, in denen Kunstschaffende ihre Werke präsentieren. Weitere Informationen folgen in Kürze.


Weitere Informationen: www.kunstbummel-bad-belzig.de
 

Zukunftsdiskurs Altstadt

 

Im Jahr 2025 wird ein Zukunftsdiskurs zur Entwicklung der Bad Belziger Altstadt geführt. Ziel ist es, zentrale Themen der Altstadtentwicklung gemeinsam zu beleuchten, Perspektiven zu entwickeln und den Wandel aktiv zu gestalten. Einen wichtigen Auftakt bildete die Zukunftswerkstatt des Deutschen Instituts für Urbanistik (Difu), die am 15. und 16. Januar 2025 mit Unterstützung der Altstadtkümmerei im Kulturzentrum stattfand. Die Ergebnisse der Werkstatt sind nun in einer ausführlichen Dokumentation zusammengefasst und stehen hier als Download zur Verfügung: [LINK zum Dokument]

Weitere Informationen zum zugrunde liegenden Forschungsprojekt „Zukunft der Innenstädte“ finden Sie auf der Website des Difu: https://difu.de/projekte/zukunft-der-innenstaedte

 

„WissensWert“ – Weiterbildung für Gewerbetreibende

 

Neben den vielfältigen Angeboten in der Altstadt steht auch die fachliche Qualifizierung der Gewerbetreibenden im Mittelpunkt. Die Veranstaltungsreihe „WissensWert“ greift betriebswirtschaftliche und marketingrelevante Themen sowie weitere Fragestellungen auf, die über das jeweilige Kerngeschäft hinausgehen. Diese werden von erfahrenen Referentinnen und Referenten praxisnah vermittelt.

 

Bereits stattgefunden haben Veranstaltungen zu folgenden Themen:

•    „Geschäftsnachfolge langfristig planen“ mit Simone Wibberenz (IHK Potsdam)
•    „Kundengewinnung mit Google Maps und Co.“ mit Philip Schwerdfeger und Nikola Zeuner (Zukunftsschusterei)
•    „Ihr Unternehmen online sichtbar machen – von kostenlosen Webseiten bis zur professionellen Lösung“ mit Sabine Müller (Internetagentur wiso-data, Bad Belzig)
•    „E-Rechnungen - was Sie jetzt wissen müssen“ mit Sylvana Engel (DATEV)


Die Altstadtkümmerei freut sich über weitere Themenvorschläge aus dem Kreis der Gewerbetreibenden und lädt herzlich zur Mitgestaltung zukünftiger Veranstaltungen ein.
 

Ansprechpartnerin

Birgit Würdemann          Telefon 0331 20 15 1-12 oder Mobil 0160 97 70 47 96
Theresa-Maria Höhne     Telefon 030 92 10 69 5-69 oder Mobil 0151 742 760 35

E-Mail:

complan Kommunalberatung GmbH

Voltaireweg 4 | 14469 Potsdam

 

Grundlagen

INSEK 2025

Meine Stadt der Zukunft

 

 



 

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bad Belzig

Bitte beachten Sie den Hinweis zum Amtsblatt

und zu den amtlichen Bekanntmachungen.

 

[ mehr ]

Veranstaltungen