Startseite     Login     Impressum     Datenschutz
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Hort „Geschwister Scholl“

Frau Arnholdt

Weitzgrunder Weg 3
14806 Bad Belzig

(033841 ) 30122

E-Mail:

Öffnungszeiten:

Montag bis Freitag: 6.00 – 17.00 Uhr

 

Zur Homepage der Grundschule " Geschwister Scholl" gelangen Sie hier.

 

 

 

Plakat

März 2021


 

 

 

 

Homepage 1

 

Hände Kollage

 

 


Kurzvorstellung 

 

Unser Hort befindet sich am Schulstandort der Grundschule " Geschwister Scholl". Wir teilen uns eine Vielzahl der Räume mit der Schule. Neben den Räumen in der Doppelnutzung verfügen wir über Räume die ausschließlich am Nachmittag, während der Hortzeit, genutzt werden. Besonders hervorzuheben sind die zwei Bauräume, der Bewegungsraum, die Kreativwerkstatt, die kreative Küche, ein Legoraum sowie Räume zum Tanzen und Entspannen.  

Wir sind von einem weitläufigen Außengelände umgeben. Neben dem Schulhof nutzen wir das Streetsoccer-Feld, den angrenzenden Wald sowie die Spielplätze der näheren Umgebung. Im Sommer ist bei vielen Kinder der Besuch, des in der Nachbarschaft gelegenen Freibades sehr beliebt. 

 


Kapazität 

 

Unsere Einrichtung bieten Platz für 270 neugierige und abenteuerlustige Kinder, von Schuleintritt bis Beendigung der vierten Klasse. Begleitet und betreut werden die Kinder von 17 staatlich anerkannte Erzieherinnen und zwei Erzieher. Zusätzliche Unterstützung erhalten wir durch eine Auszubildende im dritten Lehrjahr. 

 


Evaluation 

 

2019 fand eine externe Evaluation zu den Qualitätsstandards des Landkreis Potsdam- Mittelmark statt.  Diese Evaluation wurde durch ektimo durchgeführt und zertifiziert.  

 

 

ektimo 1

 

 


Pädagogischer Ansatz 

 

Unser Motto: Entwicklung ist Lernen. Lernen muss spannend, unterhaltend, fordernd und lustvoll – menschlich sein. Es geht um Bildung, Erziehung und Betreuung auf hohem Niveau. Uns ist das Erkennen der individuellen Interessen wichtig, um den kindlichen Forscherdrang zu unterstützen, zu erweitern und herauszufordern.

 

 

Wir verstehen uns als... 

...Beobachter, Begleiter, Unterstützer, Impulsgeber, Freund, Spielpartner und Beschützer

 

 

 

Unsere Arbeit mit den Kindern wird von der Partizipation - Mitbestimmung getragen. Die Mitbestimmung stellt eine wichtige Säule im Hortalltag dar. Wir wollen erreichen, dass alle Kinder aktiv den Hortalltag mitbestimmen können und eine Mitverantwortung für die Nachmittage übernehmen.

 

Gemeinsam mit den Kindern gestalten wir die Nachmittage, die Ferien und unsere Höhepunkte. Dabei bringen wir die Wünsche der Kinder und Angebote der Erzieher in Einklang. Hierbei berücksichtigen wir stets die Interessen der Kinder. 

Neben den Angeboten haben die Kinder die Möglichkeit unsere in unseren Räumen frei nach ihren Interessen zu bewegen. Besonders in der Küche, dem Kreativraum und der Küche erfahren die Kinder eine intensive Begleitung durch eine Fachkraft. 


Hausaufgabenkonzept 

 

In der ersten und zweiten Klassenstufe erledigen die Kinder ihre Hausaufgaben im Klassenverband. Kinder der dritten und vierten Klassenstufe steht ein Hausaufgabenzimmer zur Verfügung. In dieser Zeit werden die Kinder durch einen Erzieher begleitet. 

In Absprache mit der Schule, bieten wir den Kinder Raum und Zeit für die Erledigung der Hausaufgaben, übernehmen jedoch keine Verantwortung auf Richtigkeit der Aufgaben. 

Die Kinder werden zunehmend angehalten, Eigenverantwortung für ihre Hausaufgaben zu übernehmen.


"Haus der kleinen Forscher"

 

Seit mehr als zehn Jahren sind wir Träger der Plakette - "Haus der kleinen Forscher".

 

Diese Zertifizierung wird alle zwei Jahre erneuert und durch eine Expertengruppe überprüft.  

Ziel dieser Zertifizierung ist es, naturwissenschaftliche Themen durch Experimente und Angebote im Hortalltag erlebbar zu machen. Dazu zählt auch ein „Forschernachmittag“, der einmal jährlich stattfindet.

 

Haus der kleinen Forscher 1

 

 

 

Online-Terminbuchung

für das Bürgerbüro

 

 

Terminland.de - Termin jetzt online buchen

Veranstaltungen