Startseite     Login     Impressum     Datenschutz
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Ansicht zum Drucken öffnen
 

JuBel

Grafiti JuBel

Die Kinder- und Jugendarbeit obliegt seit Januar 2025 der Stadt Bad Belzig. Die Kinder- und Jugendkoordinatorin Christine Bullerdieck eröffnete am 17. Januar das Jugendhaus "JuBel". Georg Wendland ist als Sozialpädagoge in der Kinder- und Jugendarbeit ebenfalls tätig. Die neuen Räumlichkeiten für die Kinder- und Jugendlichen bietet die alte Kita "Lindenzwerge" in der Puschkinstraße 1A.

 

Zu den generellen Angeboten gehören: verschiedene Spielmöglichkeiten, Switch mit diversen Spielen, Air Hockey, Tischkicker, Darts, Hausaufgabenraum und eine großzügige Außenanlage.

 

Es werden unterschiedliche Projekte und Angebote geplant und durchgeführt- darüber wird auf dem Instagram Account #jugendarbeitbbofficial informiert.

 

Die aktuellen Winteröffnungszeiten: Dienstag 13-18 Uhr und Freitag 13-19 Uhr. 

 

Ab März gelten die Frühlingsöffnungszeiten: Dienstag 14-18 Uhr (offener Jugendtreff von 11-21 Jahre); Mittwoch für die Minis 9-13 Jahre von 14-17 Uhr und Freitag von 14-19 Uhr offener Jugendtreff von 11-21 Jahre). 

 

 

Eröffnung JuBel mit Bürgermeister Dr. Ing. Robert Pulz und Kinder- und Jugendkoordinatorin Christine Bullerdieck
JuBel

Die Ziele der Kinder- und Jugendarbeit sollen mit unterschiedlichsten Projekten, Angeboten, der Gründung eines Jugendgremiums, der Zusammenarbeit mit bestehen Vereinen, Fachkreisen und mit der Anbindung der Ortsteile sollen die Ziele: Partizipation und Demokratie, Prävention, Empowerment und interkulturelle Kompetenz sowie die Förderung individueller Kompetenzen umgesetzt werden.

 

JuBel

Partizipation und Demokratie: Partizipation in der Kinder- und Jugendarbeit ermöglicht es jungen Menschen, an Entscheidungen, die sie betreffen, mitzuwirken und ihre Interessen einzubringen. Sie fördert Selbstwirksamkeit, Mitverantwortung und demokratische Werte wie Gleichberechtigung und Respekt, während sie Jugendliche dazu ermutigt, ihre Meinungen aktiv in Entscheidungsprozesse einzubringen.

 

Prävention: Jugendliche testen oft bewusst oder unbewusst Grenzen und Regeln. Prävention zielt darauf ab, ihre Entwicklung durch Angebote und Maßnahmen positiv zu beeinflussen, indem sie ihnen Handlungsstrategien vermittelt, die ihre Lebensbewältigung stärken.

 

Empowerment und interkulturelle Kompetenz: Junge Menschen sind treibende Kräfte des Wandels, und durch Empowerment – das Vermitteln von Wissen, Fähigkeiten und einem kritischen Bewusstsein – können wir sie darin unterstützen, eine inklusive Gesellschaft zu gestalten, in der jeder unabhängig von Herkunft, Religion oder Kultur sicher und willkommen ist.

 

Förderung individueller Kompetenzen: Sportliche, musikalische und kreative Angebote ermutigen Jugendliche, ihre Komfortzone zu verlassen, neue Interessen und Fähigkeiten zu entdecken und dabei ihre Identität zu finden sowie ihr Selbstbewusstsein zu stärken.

JuBel

 

Wir sind auf der Suche nach Verstärkung! Sie wollen sich auch in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren? Oder ein Praktikum absolvieren? Oder Sie interessieren sich für ein Freiwilliges Soziales Jahr? Dann melden Sie sich bei Christine Bullerdieck ().

Amtliche Bekanntmachungen der Stadt Bad Belzig

Bitte beachten Sie den Hinweis zum Amtsblatt

und zu den amtlichen Bekanntmachungen.

 

[ mehr ]

Veranstaltungen