Startseite     Login     Impressum     Datenschutz
 
Bannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur StartseiteBannerbild | zur Startseite
Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

Smart City Manager m/w/d

Allgemeines:

Smart City Modellprojekt Bad Belzig & Wiesenburg/Mark Zukunftsschusterei

Smart City ManagerIn (m/w/d); Teil- oder Vollzeit (30 bis 39 Stunden / Woche)

Du möchtest die Möglichkeiten der Digitalisierung gemeinwohl- und nachhaltigkeitsorientiert nutzbar machen?

Du interessierst dich für regionale Entwicklung und möchtest die Zukunft von zwei dynamischen Kommunen im Hohen Fläming mitgestalten?

Du möchtest deine Erfahrungen und Kenntnisse in der themenübergreifenden Entwicklung von Dörfern, Städten oder Regionen mithilfe digitaler Werkzeuge nutzbar machen?

Du suchst ein flexibles Arbeitsumfeld in einem kleinen Team, eigenen Themenschwerpunkten und viel Raum zum Mitgestalten und Ausprobieren?

Dann freuen wir uns über deine Bewerbung!

Hintergrund

Seit 2021 wird die Zukunftsschusterei, das gemeinsame Smart-City-Projekt von Bad Belzig und Wiesenburg/Mark, durch das BMWSB als „Modellprojekt Smart Cities“ gefördert. Im Sommer 2023 wurde die Smart-City-Strategie der beiden Kommunen sowohl von der Lokalpolitik als auch vom Fördermittelgeber bewilligt. Die Strategie wird nun in den kommenden vier Jahren umgesetzt.

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir schnellstmöglich Unterstützung bei der Umsetzung der geplanten Smart-City-Maßnahmen in der Projektregion, schwerpunktmäßig in Bad Belzig.

Deine Aufgabenbereiche

Umsetzung der Smart City-Strategie

  • Inhaltlich-konzeptionelle sowie praktische Umsetzung einzelner Maßnahmen oder ganzer Maßnahmenbündel der Smart-City-Strategie unter besonderer Berücksichtigung von öffentlicher Beteiligung sowie Monitoring und Evaluation
  • Ko-kreativer Austausch mit PartnerInnen, Politik, Verwaltung und den Bürgerinnen und Bürgern der Projektregion
  • Begleitung und Weiterentwicklung des digitalen Ökosystems in Zusammenarbeit mit verschiedenen Dienstleistern (z.B. Softwareentwicklern)

Büroorganisation

  • Aufgaben im Back Office: Finanzcontrolling, Dokumentenmanagement, Beschaffungswesen, Unterstützung bei der Erstellung von Leistungsverzeichnissen, Ausschreibungen und Vergaben, u.a.

Öffentlichkeitsarbeit und Community Management

  • Pflege der Social-Media-Kanäle
  • Pflege und Weiterentwicklung des Projektnetzwerkes, insb. Partnerorganisationen, Fördermittelgeber, Politik und Verwaltung, Bürgerinnen und Bürger
  • Verfassen von Texten (Webseite, Social Media, Presse etc.)
  • Mitwirkung bei der Entwicklung von Flyern, Broschüren und Präsentationen

 

Dein Profil

  • Hochschul- bzw. Fachhochschulabschluss oder vergleichbarer Berufsabschluss in einem relevanten Fach, insb. in den Bereichen Politikwissenschaften, Kommunikationswissenschaften, Geographie, Raumplanung, Urban Design, Stadtsoziologie, (Sozio-, Geo-)Informatik o.ä.
  • Zwei Jahre Berufserfahrung in relevanten Berufsfeldern und Arbeitszusammenhängen von Smart City bzw. Region wünschenswert
  • Technische Affinität, Interesse an Suchmaschinen, Datenbanken und digitalen Informationsverarbeitungssystemen
  • Grundlegendes Verständnis über die technischen Komponenten einer Smart City (Plattformen, Apps, Webseiten, LoRaWAN, Sensorik, etc.) von Vorteil
  • Grundlegende Programmierkenntnisse (HTML, CSS, etc.) wären ein großes Plus
  • Kenntnisse und Erfahrungen im (agilen) Projektmanagement
  • Kenntnisse im Umgang WordPress (Backend), grafische Fähigkeiten zur Erstellung von Collagen, Schaubildern oder Themenkarten, z.B. mit Canva oder der Adobe Suite
  • Erfahrungen mit und Spaß an der Konzeption von Veranstaltungen
  • Bereitschaft zu Dienstreisen (bspw. regions- oder bundesweiten Smart City Konferenzen), öffentlichen Vorträgen sowie der Teilnahme an Diskussionsveranstaltungen oder kommunalpolitischen Sitzungen (teilweise Abendtermine)
  • Selbständige, verantwortungsvolle Arbeitsweise und Teamfähigkeit
  • Sympathisches Auftreten, soziale und kommunikative Kompetenz, Belastbarkeit bei zeitweise hohem Arbeitsaufkommen, Kreativität und Engagement
  • Sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Englischkenntnisse von Vorteil
  • Ein Bezug zur Region wäre ein großes Plus

Unser Angebot

  • ein befristetes Arbeitsverhältnis bis 31.12.2027
  • Vergütung nach TVöD
  • eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem hochinnovativen und gemeinwohlorientierten Themenfeld
  • Freiraum für Kreativität und Gestaltung des Arbeitsumfeldes
  • Flache Hierarchien in einem sympathischen und motivierten Team
  • ein spannendes berufliches Netzwerk mit vielfältigen und hoch engagierten PartnerInnen und AkteurInnen
  • die Möglichkeit, zwei Tage pro Woche im Homeoffice zu arbeiten
  • Arbeitsort: Bad Belzig und Wiesenburg/Mark
  • Arbeitsbeginn: schnellstmöglich

Weitere Informationen

Weitere Informationen zur Zukunftsschusterei findest Du auf unserer Webseite (www.zukunftsschusterei.de), Instagram oder Facebook unter @zukunftsschusterei.

Für Nachfragen wende Dich bitte an Konrad Traupe:

Wenn wir Dein Interesse wecken konnten, sende uns deine aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Motivationsschreiben, Lebenslauf, Arbeitszeugnisse) bitte bis zum 08.10.2023 per E-Mail an.

 

 

Schwerbehinderte BewerberInnen sowie Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr werden unter Beachtung des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Es erfolgt keine Erstattung der mit dem Auswahlverfahren verbundenen Kosten.

 

Gemäß Artikel 13 der EU-Datenschutzgrundverordnung (DSGVO) wird auf die allgemeine Information zur Verarbeitung personenbezogener Daten durch die Stadt Bad Belzig verwiesen, welche unter www.bad-belzig.de abrufbar ist.

 

Kontakt:
Stadt Bad Belzig
Wiesenburger Str. 6
14806 Bad Belzig

(033841) 94500
(033841) 94599

E-Mail:
www.bad-belzig.de

Mehr über Stadt Bad Belzig [hier].



Online-Terminbuchung

für das Bürgerbüro

 

 

Terminland.de - Termin jetzt online buchen

Veranstaltungen