Immobilien
Burg Eisenhardt
Die Stadt Bad Belzig sucht für ihr touristisches Highlight eine attraktive Nachnutzung. Anbei können Sie ab sofort das Exposé der Burg Eisenhardt mit ersten Eckdaten und Informationen einsehen und herunterladen.
Angebote zur Nachnutzung sind mit einem Kurzkonzept, dem Nachweis der fachlichen Eignung (Referenzen) sowie einem schlüssigen Finanzierungsplan digital oder per Post bis einschließlich 31.10.2022 einzureichen.
Stadt Bad Belzig
Fachbereich Stadtentwicklung und Bauen
Frau Stephan
Wiesenburger Straße 6
14806 Bad Belzig
Burg Eisenhardt im Dornröschenschlaf
Wer verhilft der Burg zu neuem Glanz?
Die Kur- und Kreisstadt Bad Belzig liegt ca. 75 km südwestlich von Berlin im Naturpark Hoher Fläming. In der Kreisstadt des wirtschaftlich erfolgreichen Landkreises Potsdam-Mittelmark findet der gestresste Großstädter Ruhe und Erholung.
Über die Anbindung an die A9, Abfahrt Niemegk erreicht man das kleine Kurstädtchen innerhalb von 10 Minuten per Auto. Am örtlichen Bahnhof ist man über den RE 7 zweimal stündlich innerhalb von 50 Minuten in Berlin, Dessau, Potsdam oder Leipzig. Den ICE erreicht man wunderbar über die Expresslinie von Regiobus in Wittenberg.
Eine langjährige Historie, die traditionelle Altstadt und ein romantisches Flair prägen das Bild der Stadt mit ca. 7.500 Einwohnenden. Moderne, touristisch vielfältige sowie gesundheitsspezifische Angebote locken seit Jahren eine Vielzahl von Besuchern in die Stadt. Im Süden der Stadt erheben sich die Mauern der majestätischen Burg Eisenhardt. In ihr befinden sich aktuell ein Museum, eine kleine Kunstgalerie, das Trauzimmer, der Burgkeller als Veranstaltungsort sowie eine kleine Gastronomie auf dem Innenhof. Die Burganlage mit dem Blick über die Altstadt von Bad Belzig ist touristischer Anlaufpunkt Nummer eins.
Der Bereich des ehemaligen Salzmagazins im großen Hauptgebäude der Burg wurden in der jüngeren Geschichte als Hotel und Restaurant genutzt. Der imposante, vom Hotel getrennte Veranstaltungsbereich über dem Torhaus war Mittelpunkt für Familien- oder Firmenfeiern für bis zu 200 Gäste. Die Räumlichkeiten stehen aktuell leer und warten darauf, wachgeküsst zu werden.
Eckdaten zum Objekt
Die zu verpachtenden Gebäudeteile befinden sich in der Gemarkung Belzig, Flur 12, Flurstück 219, im Sanierungsgebiet Historische Altstadt.
Das gesamte Burgareal erstreckt sich über eine Größe von 13.000 m² und umfasst unter anderem das Torhaus, das Salzmagazin (ehem. Hotel), den Burgkeller, Nebengelass, Zisterne, die Burg- und Wehrmauern, den Burgfried (24 m hoch), den Burghof mit Naturbühne und Brunnenanlage sowie den Burggraben.
- Die zu pachtenden Flächen umfassen ca. 2.200 m 2 auf 3 Etagen (ehemals 30 Hotelzimmer)
- Erdgeschoss mit Rezeptionsbereich, Restaurant, Hotelküche und separatem Frühstücksraum o.A gesamt 310m² ("Salzmagazin")
- 1. und 2. OG als Hotelzimmer denkbar, Raumaufteilung variabel („Salzmagazin“)
- Außenterrasse mit Blick über die Altstadt, ca. 250 m2
- ca. 500 m2 Tagungs- bzw. Veranstaltungsfläche separat zu bewirtschaften, lichtdurchflutete Räumlichkeiten mit Echtholzdielung („Torhaus“)
Das Objekt ist ein Ensemble aus mehreren Gebäudebereichen, welches denkmalrechtlich geschützt ist.

Frontansicht Burg Eisenhardt

Blick auf den Veranstalungsbereich und Eingang zur Hotelrezeption

Blick Richtung Torhaus, Bergfried und kleiner Gastronomie

Fußweg in die Altstadt

Südansicht

Nordansicht

Torhaus mit Treppe zum Veranstaltungsbereich

Über dem Torhaus Front - Verbindung zum Saal Schwanebeck

Veranstaltungsbereich - Eingang und Foyer

Veranstaltungsbereich - Brautbad

Veranstaltungsbereich - Rondell über dem Standesamt

Seminarraum 1. OG

Hinteres Treppenhaus ins erste OG

Hochzeitssuite

Veranstaltungsbereich - Saal Schwanebeck

Zimmer mit zweitem Fluchtweg 1. OG